Hinweis:
Yin Yoga ersetzt keine ärztliche oder physiotherapeutische Behandlung. Deshalb sollte bei akuten Schmerzen unbedingt ein ärztlicher Rat eingeholt werden, um körperliche Ursachen auszuschließen.
Schulterbrücke (Kadharasana)
Die Brustöffnung sorgt automatisch für eine tiefere Atmung und flutet den Körper mit Sauerstoff. Die Wirbel der Lendenwirbelsäule werden repositioniert, was eine Entlastung von Fehlhaltungen bewirkt.
Nach einem langen Tag am Schreibtisch die ideale Übung, um Spannungsrückenschmerzen effektiv zu lindern.

Raupe (Paschimottanasana)
Die Vorwärtsbeuge ist eine wunderbare Position, um Rückenschmerzen zu lindern, weil sie die Schwerkraft nutzt, um Spannungen zu lösen.
Wer an Rückenschmerzen durch langes Stehen und schwerem Heben leidet, findet Erleichterung in dieser Haltung. Die Lendenwirbel - der verletzungsanfälligste Wirbelsäulenbereich - werden sanft auseinander gezogen, die Faszien im Lendenwirbelbereich aufgedehnt und somit mögliche Verspannungen gelockert.

Kobra (Bhujangasana)
Die Kobra-Position ist ein echter Alleskönner, wenn es um die Rückengesundheit geht. Sie bietet nicht nur einen schönen Kontra-Stretch zur Vorbeuge, sondern verhilft zu einer aufrechten Haltung und beugt Rückenschmerzen dadurch gezielt vor.

Twist (Shava Udarakarshanasana)
Diese Asana ist der perfekte Abschluss dieser Sequenz. Aufgelockert durch die vorangegangenen Asana geben wir den unteren Wirbeln einen schönen Dreh-Stretch und erhöhen damit nochmal den Bewegungsradius.
Der Twist ist außerdem wunderbar entspannend und somit pure Erholung für einen müden Rücken.

Kommentar hinzufügen
Kommentare