Die Übergangsjahreszeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

 

Im chinesischen Kalender gibt es neben den Jahreszeiten, wie wir sie im Westen kennen, eine weitere Jahreszeit - die Dojozeiten. 

Die Dojozeiten sind die Übergangszeiten zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter und erleichtern uns den Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten. Sie können dir helfen, mögliche Schwachpunkte auszugleichen und deine Gesundheit zu stärken.

Im chinesischen Kalender dauert jede Jahreszeit 73 Tage und jede Übergangszeit 18 Tage.

 

 

Das Element Erde

Den Dojozeiten ist das Element Erde zugeordnet, das Element der Fürsorge und körperlichen Mitte. Es steht für Harmonie und Stabilität und beeinflusst alle anderen Jahreszeiten (Wandlungsphasen).

Obwohl die Übergangsjahreszeiten zwischen allen Jahreszeiten auftreten, wird die Wandlungsphase vom Sommer zum Herbst als Inbegriff dieses Elements angesehen.

Die Dojozeiten sind hervorragend geeignet, um deine Balance zu stärken.

 

Dem Element Erde sind die Organe Magen und Milz zugeordnet, wobei die Milz in der der TCM eine Einheit mit der Bauchspeicheldrüse bildet.

Diese Organe sind von zentraler Bedeutung für den Verdauungsprozess:

  • Aufnehmen
  • Verteilen
  • Nähren

Ein Ungleichgewicht dieser Funktionen bedeutet eine unmittelbare Beeinträchtigung aller anderen Organe.

Zu jedem Organ gehört eine Energiebahn (Meridian). Die Meridiane von Magen und Milz verlaufen über die gesamte Körpervorderseite. 

 

 

Der Yangmeridian - Magen

Er beginnt unter dem Auge, verläuft in einem u-förmigen Bogen zur Schläfe und führt vom Kiefergelenk aus über den Hals zum Brustkorb. Von dort zum Bauch, weiter an der Vorderseite des Oberschenkels über den Fußrücken zur zweiten Zeh.

Aufgaben des Magen

  • Nahrungsaufnahme (geistig und körperlich)
  • Aufspaltung
  • Speicherung
  • Transport

Symptome bei Störungen

  • Magenbeschwerden (z.B. Sodbrennen)
  • Zahnfleischentzündungen
  • Verspannungen im Kiefergelenk
  • Unruhe
  • fehlende Gelassenheit
  • Perfektionismus

Ist die Magenenergie geschwächt, kann die körperliche und geistige Nahrung nicht mehr optimal verwertet werden.

Der Yinmeridian Milz

Er beginnt an der Innenseite der großen Zeh, verläuft über die Innenseite des Unter- und Oberschenkels bis zur Seite des Bauches und geht über die Rippen weiter zur Brustaußenseite bis zu den Achselhöhlen und endet im Zwischenrippenbereich.

Aufgabe der Milz

  • Kontrolle des Verdauungssystems (Umwandlung der Nahrung in Energie)
  • Blutreinigung
  • Bildung und Vermehrung von Abwehrzellen

Aufgabe der Bauchspeicheldrüse

  • Produktion von Verdauungssäften
  • Bildung von Insulin und Glukagon (Blutzuckerregulierung)

Symptome bei Störungen

  • Verdauungsprobleme (z.B. Blähungen)
  • Gewichtsprobleme
  • Bindegewebsschwäche
  • Wassereinlagerungen
  • Trägheit
  • Vergesslichkeit
  • Grübeln

Wenn die Milzenergie geschwächt ist, wird die körperliche und geistige Nahrung nicht mehr richtig in Energie umgewandelt.

Yin Yoga und das Erdelement

Asanas für das Erdelement beziehen Brust, Bauch, Becken und Beine mit ein und wirken:

  • verdauungsanregend
  • zentrierend
  • erdend
  • stabilisierend

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.